Bushnell Laser und GPS Entfernungsmesser Hybrid im Test
-
BezeichnungBushnell Laser GPS Hybrid
-
Reichweite bei refl. Oberflächen1.000 yds/915m
-
Reichweite bei Bäumen700 yds/640m
-
Reichweite bei Fahne300 yds/275m
-
Messgenauigkeit+/-1 Meter Genauigkeit
-
BesonderheitenPinSeekeer® Modus
Golf ist längst mehr als nur das Hobby, Bälle über den Rasen zu schlagen. Golf ist ein Präzessionssport, bei dem ein gutes Auge, eine sichere Hand und ein gutes Gefühl für den Ball unerlässlich sind. Und natürlich die richtige technische Unterstützung. Dazu gehört auch ein entsprechender Entfernungsmesser, der es dem Spieler ermöglicht, genau einzuschätzen, welche Entfernung er überbrücken muss, wie gefährlich ihm die Bunker werden können, wo das Green endet und wie weit die Fahne entfernt ist. Doch in einer Sportart, in der die meisten Profis bei offiziellen Wettkämpfen auf unterschiedliche Systeme setzen, einfach weil sie von den Herstellern entsprechend gesponsert werden, ist es schwer, für den Hobbysportler das für ihn passende Gerät auszuwählen. Aus diesem Grund haben wir den vorliegenden Entfernungsmesser einmal etwas genauer unter die Lupe genommen.
Optik und Verarbeitung
Der kleine, leichte und sehr handliche Entfernungsmesser ist rein optisch der perfekte Begleiter für den Golfplatz. Die edle Silberoptik und das einfach zu bedienende optische Menü am Gerät selbst machen das Hybridgerät aus dem Hause Bushnell zu einem echten Hinkucker.
Der Bushnell Entfernungsmesser in der Praxis
Vorinstalliert sind die Golfplätze aus den USA. Doch mit einem einfachen Update können auch alle Golfplätze Europas nachinstalliert werden, sodass das Gerät für den deutschen Markt ebenso geeignet ist, wie für den amerikanischen. Und auch Golftouristen kommen hier voll auf ihre Kosten. Darüber hinaus verbindet der Bushnell 201951EU die Vorteile von Lasertechnologie und eines GPS-Senders. So ist eine besonders hohe Genauigkeit der Messung gegeben. Aus diesem Grund können Hindernisse mit einer Genauigkeit von 1 Meter +/- gemessen werden. Außerdem können auch Entfernungen festgestellt werden, wenn die Sicht auf das gewünschte Objekt verdeckt ist. Natürlich ist das vorliegende Gerät mit der Freigabe nach R&A Regeln versehen, sodass auch ein Einsatz im Wettkampf möglich wäre.
Die messbaren Entfernungen liegen bei 915 Metern für reflektierende Oberflächen, 640 Meter für Bäume und 275 Meter für eine Fahne. Die Fehlertolleranz von 1 Meter ist dabei nahezu zu vernachlässigen. Dank des Scanmodus ist der Spieler in der Lage genau zu ermessen, welcher Schlag notwendig ist, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Besonderheiten des Gerätes
Vor allem der integrierte GPS ist hier ein echtes Highlight, führt es doch in Zusammenarbeit mit den zu installierenden Golfplätzen und dem Laserentfernungsmesser zu einem bestmöglichen Messergebnis und zu hoher Sicherheit, was die Entfernung zum Ziel angeht. Die Möglichkeit der 5-fachen Vergrößerung und der Schlag-Distanz-Berechnung tun ihr übriges, um das Gerät zu einer echten Unterstützung für jeden Golfer zu machen.
Fazit unseres Testberichts
Bushnell gehört zu den Herstellern von Profigeräten, die auch von Hobbysportlern gern und gut genutzt werden können. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist absolut angemessen, denn das vorliegende Gerät verfügt über die notwendige Technik und ist entsprechend einfach zu bedienen, um jedem Spieler beim Golfen eine echte Unterstützung zu sein.
Bushnell Hybrid Highlights |
|